Karower Dachse am Robert-Havemann-Gymnasium: Vize-Meister im Landesfinale der Berliner Schulen

Am Freitag, dem 4. April 2025, nahm das Robert-Havemann-Gymnasium zum zweiten Mal mit einer Schulmannschaft am Berliner Floorball-Landesfinale der Schulen teil und konnte die Berliner-Vize-Meisterschaft in der U16-Liga verteidigen. Mit dabei: fünf Spieler der Karower Dachse!

Neun Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 7 bis 9 nahmen am jährlichen Floorball-Wettkampf teil und bereiteten sich in den Wochen vor dem Landesfinaltag auf den in einer der beiden Nebenhallen der Max-Schmeling-Halle auf parallel drei Feldern ausgetragenen Spieltag vor. 

Während der Großteil der Schülerinnen und Schüler, die das Robert-Havemann-Gymnasium repräsentierten, bereits im Vorjahr an dem Landesfinale teilgenommen hatte, konnten auch zwei Schülerinnen aus der Klassenstufe 7 neu gewonnen werden, um im Mixed-Format anzutreten. 

Das 2025er-Team des Robert-Havemann-Gymnasiums mit fünf Karower Dachsen. Foto: Martin
Das 2025er-Team des Robert-Havemann-Gymnasiums mit fünf Karower Dachsen

Mit darunter war auch eine Handvoll Spieler, die Vereinsspieler bei den Karower Dachsen sind, von denen drei auch im U15 Großfeld-Liga-Spielbetrieb den Verein vertreten.

Schul-Floorball wird auf einem 28 m × 16 m großen Spielfeld mit einer 50 Zentimeter hohen, wie beim Eishockey umlaufenden Bande gespielt. Es gilt, Tore durch Treffer auf einen 90 × 60 Zentimeter großes “Kasten” zu erzielen und das eigene zu verteidigen, ohne den vorgelagerten Schutzraum des Tores zu betreten. 

Mixed-Format bedeutet, dass immer zwei Mädchen und zwei Jungen auf dem Feld spielen und – aufgrund der Laufintensität des Spiels – laufend ausgewechselt werden können, solange das Gleichgewicht aus Jungen und Mädchen gewahrt wird.

Drei Partien konnte unsere U16-Schulmannschaft für sich entscheiden

Erfreulich war, dass das RHG-Team sich auch bei stärkeren Spielreihen der Gegner nicht aus dem Konzept bringen ließ. Auch zeichnete sich unsere Mannschaft dadurch aus, dass es ein Junge statt wie bei den meisten anderen Mannschaften ein Mädchen war, der den Platz vor dem Kasten hütete. 

Unsere zwei neuen Mädchen aus der 7. Klasse, Floorball-unerfahren, aber kampfeslustig, zeigten tolle Leistungen. Ebenso stark war unsere Hockey-erfahrene junge Dame, die bereits im letzten Jahr dabei war. Und ohne die weiteren, bei den Karower Dachsen bzw. beim UHC Berlin in Buch trainierenden Teens, wären die ersten drei Spiele vermutlich anders ausgegangen.      

Allein die letzte Partie ging – wie im Vorjahr gegen das Gabriele-von-Bühlow-Gymnasium aus Tegel – mit einer deutlichen Niederlage (0:9) zu Ende. Hier spielen zahlreiche Vereinsspieler des VfL Tegel („Tegel Tigers“) mit, die durch herausragendes Stick-Handling, Zusammenspiel und präzise Schüsse oder kecke Spielvarianten zu beeindrucken wussten. 

Am Ende reichte das Ergebnis aus, zum zweiten Mal in Folge Floorball-Vizemeister der Berliner Schulen im Bereich U16 zu werden – inklusive Urkunde für die Schule und Silbermedaillen für die Aktiven. 

1. von 2 Spieltagen des Floorball-Landesfinale der Berliner Schulen in 2025. Das Team von RHG und Karower Dachsen im Vordergrund. Foto: Martin
1. von 2 Spieltagen des Floorball-Landesfinale der Berliner Schulen in 2025. Das Team von RHG und Karower Dachsen im Vordergrund.

Zum Erfolg beigetragen hat die Vorbereitung, die Sportkoordinator Max Buhl für die Teilnehmer an zwei Sonntagen zusammen mit uns Dachsen ansetzte und die somit in der Freizeit der Schülerinnen und Schüler stattfand. Überhaupt ist Floorball bisher ohne das Extra-Engagement der Sportlehrerschaft am Robert-Havemann-Gymnasium nicht vorstellbar.  

Wie im Vorjahr unterstützten der Verein Karower Dachse und deren Floorball-Abteilungsleiter Martin Paff die Extra-Trainingseinheiten und stellten dazu Halle, Schläger und einen wettkampfgleichen Spielfeldaufbau sowie das Coaching zur Verfügung. 

Max Buhl und Martin Paff haben bereits jetzt erneut ins Auge gefasst, dass sie auch 2026 das Robert-Havemann-Gymnasium ins Floorball-Landesfinale der Berliner Schulen geleiten wollen. Vielleicht kommen im dritten Jahr der Teilnahmen dann auch wieder zwei Teams (U16 und U18) zustande. Interessenten können sich schon heute bei Max Buhl melden – und bei den Karower Dachsen trainieren

Vielleicht gelingt es im dritten Anlauf, wozu ein kontinuierlicheres Zusammenspiel und Training der RHG-Teens beitragen könnte, im kommenden Jahr den 1. Platz zu erreichen. Dieser würde dann durch die Teilnahme am Floorball-Bundesfinale deutscher Schulen gekrönt …   

Teile doch den Beitrag mit Deinen Freunden:

Weitere Floorball-Beiträge

Was ist los bei den Floorball-Dachsen?

Abonniere noch heute unseren kostenlosen Newsletter! Dann halten wir Dich auf dem Laufenden über alles, was bei den Karower Dachsen rund um Floorball passiert.

Deine Daten sind sicher. Bei uns gibt es keine Werbung, sondern nur: Floorball pur!
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ich möchte Floorball mal zur Probe trainieren!

Bitte melde Dich kurz und kostenlos über das nachfolgende Formular zu einem Probetraining an.
Wir freuen uns auf Dich!

Kontaktangaben Anmelder/in
Teilnehmer (z.B. beim Kind abweichend)
Probekurs und Tag
Logo der Abteilung Floorball bei den Karower Dachsen

Login

Hier kannst Du Dich als bereits registrierter Benutzer in Dein Konto einwählen.