Mit zwei Siegen errangen die Karower Dachse am dritten und letzten Vorrundenspieltag die Tabellenspitze der Freizeitliga Gruppe Nord. Die Vorbereitungen zum Spieltag verliefen sehr turbulent: wegen Ausfalls der Elektik wurde unsere Halle gesperrt – am Vortag des Spieltages… Mit viel engagiertem Einsatz konnten wir den Spieltag spontan in den Dachsbau verlegen und so musste zum Glück nichts abgesagt werden.
Nun aber zum sportlichen Teil: die erste Partie ging gegen den Berliner Floorball Klub (BFK) – das Hinspiel hatten die Dachse mit 5:3 verloren. Dieses Mal starteten die Dachse besser und gingen nach gut 5 Minuten verdient in Führung. Anschließend entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel, in dem die Mannschaften sich nichts schenkten.
Wegen eines Wechselfehlers mussten die Karower etwa in der Hälfte der 1. Halbzeit 2 Minuten in Unterzahl spielen, aber die beiden verbliebenen Feldspieler verteidigten konsequent und in den Fällen, in denen der BFK doch zum Torschuss kam, war der Goalie verlässlich zur Stelle. Wieder zu dritt konnten die Dachse ihre Führung ausbauen, trafen zum 2:0 und nach einer erneuten 2-Minuten-Strafe wegen wiederholten Stockschlags dann sogar vor der Pause noch zum 3:0.
Nach der Pause schoss der BFK mit einem präzisen Schuss aus der Ferne den Treffer zum 3:1, aber weniger als eine Minute später gelang den Dachsen in kurzer Folge das 4:1 und dann sogar das 5:1. Der BFK schoss das 5:2 geschickt von hinterm Karower Tor in die kurze Ecke. Diese Variante hatte die Dachse-Abwehr offensichtlich nicht erwartet. Die folgenden Minuten verliefen torlos und als es drei Minuten vor Ende der Partie immernoch 5:2 stand, hätte man meinen können, dass bei den Karowern Floorballern nicht mehr viel anbrennen kann. Weit gefehlt – der BFK war wild entschlossen nochmal alles zu geben und das Spiel in den letzten Minuten zu drehen. Am letzten Spieltag war ihnen genau das gegen Eberswalde gelungen. Und auch heute wurde es nochmal spannend.
Zuerst verkürzte der BFK auf 5:3 und entschied dann auf volles Risiko zu gehen und den eigenen Torwart zugunsten eines vierten Feldspielers auszuwechseln um in Überzahl anzugreifen. In dieser Situation mussten die Dachse nach einem Stockschlag zum dritten Mal in diesem Spiel eine zweiminütige Unterzahl kompensieren. So standen zwei Karower vier BFK-Spielern gegenüber, die den Ball in ihren Reihen laufen ließen und Richtung Tor pressten. Und tatsächlich gelang ihnen auch noch das 5:4 – aber halt auch nur noch das 5:4.
Die Dachse verteidigten konsequent und Torhüter Uwe Klatt rettete nicht nur einmal bravourös. So gingen die Dachse als stolze, erschöpfte und auch ein bisschen erleichterte Sieger vom Feld – zu bitter wäre es gewesen nach 5:1-Führung noch den Ausgleich zu kassieren oder gar zu verlieren.
Das zweite Spiel ging gegen die Eberswalder Scorpions. Dieses Mal starteten die Dachse etwas ruhiger- vielleicht durch die Strapazen der Endphase des ersten Spiels. So kamen beide Mannschaften zu Chancen, aber zunächst wenig Zwingendes. Wiederum nach ca. fünf Minuten gingen das Karower Team in Führung, dann aber folgte Ausgleich und auch nachdem die Dachse ein zweites Mal in Führung gingen, glich Eberswalde wieder aus. 2:2 war der Pausenstand.
Direkt nach Wiederanpfiff wurden die Dachse dann kalt erwischt und gerieten zum ersten Mal an diesem Tag in Rückstand. Aber als hätten sie diesen Weckruf gebraucht, drehte sich jetzt das Spiel. Die Mannschaft gab jetzt nochmal Alles und schoss sowohl durch herausragende Einzelleistungen, als auch durch gutes Kombinationsspiel weitere sechs Tore.
Anders als gegen den BFK wurde es hier nicht mehr brenzlig, sondern die Dachse spielten das Spiel sicher Richtung Schlusspfiff. Beim Stand von 3:8 gelang den Scorpions noch ein verdienter Ehrentreffer auf den Endstand von 4:8.
Ein alles in allem aus Dachse-Sicht sehr erfolgreicher Spieltag, an dessen Ende die Dachse die Freizeitliga Gruppe Nord als Tabellenerste abschließen. Somit hat sich das Karower Floorballteam erstmals für die Masterround qualifiziert, die im Februar beginnt. So darf es gerne weitergehen! Alle Ergebnisse findet man im Floorball-Saisonmanager.